„Vereinbarkeits-BarCamp“ 

23. Oktober 2025 – Salzburg

Wir denken die Zukunft der Vereinbarkeit in allen Lebensphasen neu: „Vereinbarkeit darf ein Erfolgsfaktor sein“

Salzburgs BarCamp für zukunftsfähige Unternehmen und moderne Personalentwicklung

Warum dieses BarCamp für HR-Entscheider relevant ist?

Sei ein Branchen-Role-Model?

  • Finde Lösungen für deine Vereinbarkeits-Themen
  • Tausche dich mit Gleichgesinnten aus
  • Nimm deine eigenen Themen mit und hol dir neue Impulse
  • Lerne von Best-Practises und Co-Kreationen in Workshops

„Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist kein Nice-to-have mehr – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil vom Recruiting über Stay-on-Board bis hin zum Offboarding. Zufriedene, ausgeglichene Mitarbeitende sind produktiver, loyaler und motivierter. Beim Vereinbarkeits-BarCamp findest du frische Impulse, praxisnahe Lösungen und echte Erfolgsbeispiele für zukunftsweisende Personalentwicklung. Tausche dich mit anderen Personalverantwortlichen, Personalentwicklern und Expert*innen darüber aus, wie Vereinbarkeit in der Arbeitswelt konkret gelingen kann.“

Kultur & Maßnahmen – Hand in Hand für echte Vereinbarkeit!

Keynote-Speaker: André Romano

Senior Culture Expert & Head of Sales, Great Place to Work® Österreich

Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen hat André Romano mehr als 200 Mitarbeiter*innenbefragungen sowie ebenso viele Culture Audits durchgeführt. Als Senior Culture Expert und Head of Sales bei Great Place to Work® Österreich kennt er die Erfolgsfaktoren einer vertrauensvollen Unternehmenskultur aus erster Hand.

In seiner täglichen Arbeit analysiert er Maßnahmen, Denkweisen und Best Practices der Best Workplaces Austria – und weiß, was es braucht, damit Unternehmen nicht nur als attraktiv gelten, sondern auch wirklich Vereinbarkeit leben.

Auch persönlich kennt André die Herausforderungen berufstätiger Eltern: Als Vater von zwei Söhnen (8 und 13 Jahre) weiß er, wie entscheidend Flexibilität und Vertrauen im Arbeitsleben sind – wenn auch, wie er selbst betont, aus einer privilegierten, männlichen Vollzeit-Perspektive.

Das sagen unsere Teilnehmer*innen aus 2024

Vereinbarkeit bedeutet für jede:n etwas anderes. Gemeinsam sollten wir versuchen Rahmenbedingungen zu schaffen, die es idealerweise allen Menschen ermöglicht ihr privates und berufliches Leben sinnvoll und erfüllend miteinander zu verbinden.

Ich freue mich auf die “out of the box” Lösungsansätze, die dieses BarCamp von BalanceUP uns allen mitgeben wird.

Sigrid Uray

Unternernehmerin, Comfluencerin.at

Durch die kleine Größe der Veranstaltung und das offene Konzept hatte ich am Schluss weder das Gefühl etwas verpasst zu haben, weil ich mich in den einzelnen Sessions nicht klonen konnte, um allen beizuwohnen, noch hatte ich das Gefühl bei einer langweiligen Session gelandet zu sein. Die Ergebnisse/ Key Learnings aus jeder Session wurden im Plenum nochmal präsentiert und das war einerseits interessant und andererseits völlig ausreichend, um sich abgeholt zu fühlen.

anonym

Super super nice: das ganze Setting, unkompliziert, angenehm, offen, wertschätzend – ihr macht das großartig! Man bekommt gleich Lust mitzumachen und mitzuwirken – es war einfach großartig. Tolle Personen, gutes Netzwerk. Danke!

Sabine Buiten

Bundesimmobiliengesellschaft BIG

Was genau ist ein BarCamp?

Das Format: OFFEN, DYNAMSICH, EFFEKTIV

  • Ankommen & Netzwerken: ab 09:00 Uhr
  • Start: 09:30 Uhr mit einem Zukunftsimpuls
  • anschließend: Themensammlung, Themen- & Workshop-Auswahl
    keine klassische Konferenz: Hier bestimmen die Teilnehmenden die Inhalte!
  • 10:30 Uhr – 11:30 Uhr erste Workshop-Runde
    Bringe deine Fragen, Herausforderungen und Best Practices ein.
  • 11:30 – 12:00 Uhr: Pause/Netzwerken
  • von 12:00 – 13:00 Uhr zweite Workshop-Runde
  • 13:00 – 14:00 Präsentation der Workshop-Ergebnisse im Plenum, anschließend Ausklang und Netzwerken. Profitiere von kollegialem Austausch und praxisnahen Lösungen.

Die Impulsgeber*innen & Workshop-Leiter*innen

Lisi Molzbichler

Lisi Molzbichler

Vereinbarkeits-Expertin, Unternehmensberaterin und Veranstalterin des BarCamps

Beatrix Mitterweissacher

Beatrix Mitterweissacher

Parents@Work-Partnerin, Unternehmensberaterin und Co-Veranstalterin des BarCamps

Irene Kopp

Irene Kopp

Unternehmerin (Coaching, Mediation, Beratung und Training)

Maximilian Egger

Maximilian Egger

Organisational Development Specialist bei TGW Logistics

Bernhard Vosicky

Bernhard Vosicky

Bühnenmensch | Podcast-Host "Papa Mia"

Andreas Gruber

Andreas Gruber

Mehrfachgründer im Pflegebereich - zB von because we care

Maria Ziller

Maria Ziller

Head of Transformation & Talentstrategie, Salzburg AG

Manuela Fuchshofer

Manuela Fuchshofer

Diversityverantwortliche dm drogerie markt GmbH

Sonja Hoyng

Sonja Hoyng

Change Kommunikationsberaterin

Gerald Ziegler

Gerald Ziegler

THE CHANGE MAKER, Podcaster, Autor

Lisi Molzbichler

Lisi Molzbichler

Vereinbarkeits-Expertin, Unternehmensberaterin und Veranstalterin des BarCamps

„Flexible Arbeitszeiten, gute Zeiteinteilung und Kinderbetreuung reichen für die Vereinbarkeit lange nicht aus.“
Als Ideengeberin und Veranstalterin des Vereinbarkeits-BarCamps setze ich mich dafür ein, Vereinbarkeit ganzheitlich zu denken – als strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen und Individuen.
Als Unternehmensberaterin und Coachin begleite ich Organisationen, Führungspersonen und Einzelpersonen dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Beim Vereinbarkeits-BarCamp bringen wir die besten Ideen zusammen – denn: Wir alle sind viele, und gemeinsam lässt es sich besser Ideen und Lösungen schmieden.

Beatrix Mitterweissacher

Beatrix Mitterweissacher

Parents@Work-Partnerin, Unternehmensberaterin und Co-Veranstalterin des BarCamps

„Als berufstätige Mutter von 2-Kindern setze ich mich leidenschaftlich dafür ein, Unternehmen dazu zu ermutigen, eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu entwickeln, die im Sinne des lebensphasenorientierten Arbeitens alle Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen miteinbezieht und unterstützt. Besonders in demografisch herausfordernden Zeiten ist das Thema Vereinbarkeit nicht nur eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit, sie ist auch ein Schlüssel für unternehmerischen Erfolg.“

Irene Kopp

Irene Kopp

Unternehmerin (Coaching, Mediation, Beratung und Training)

Warum ich für dieses Thema brenne? Weil ich seit über 15 Jahren in HR-Führungsrollen und jetzt als selbstständige Beraterin mit Herz, Verstand und einer ordentlichen Portion Empathie Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung begleite – immer im Spannungsfeld zwischen individueller Entfaltung und Unternehmenszielen. Internationale Erfahrung, HR-Expertise und ein feines Gespür für Menschen bringe ich mit – genau wie meinen Mann und drei kleine Kids. Vereinbarkeit? Lebe ich. Jeden Tag.

Vereinbarkeit ist kein Nice-to-have, sondern ein echter Kulturtest – und das BarCamp der Raum, wo wir gemeinsam daran arbeiten können.

 

Maximilian Egger

Maximilian Egger

Organisational Development Specialist bei TGW Logistics

Als Organisationsentwickler und Facilitator begleite ich Teams und Organisationen dabei, neue Formen der Zusammenarbeit zu gestalten – mit Fokus auf Sinn, Wirksamkeit und Menschlichkeit. Die Frage, wie sich berufliche Anforderungen mit individuellen Lebensrealitäten vereinbaren lassen, begegnet mir dabei regelmäßig: in Transformationsprozessen, in der Führungskräfteentwicklung und in der Gestaltung von Arbeitskultur.

Beim BarCamp möchte ich nicht nur Impulse geben, sondern vor allem Räume öffnen: für Austausch auf Augenhöhe, für neue Perspektiven und für konkrete Ideen, wie Vereinbarkeit im Arbeitsalltag gelingen kann. Mit Methoden aus der partizipativen Moderation und einem offenen Ohr für die Themen der Teilnehmenden unterstütze ich dabei, dass aus dem BarCamp ein lebendiger, inspirierender und praxisnaher Lernraum wird.
Ich freue mich auf einen Tag voller Dialog, Vielfalt und gemeinsamer Gestaltung

Bernhard Vosicky

Bernhard Vosicky

Bühnenmensch | Podcast-Host "Papa Mia"

„Als Podcast-Host von österreichs erfolgreichstem Papa-Podcast „Papa Mia!?“ (seit 2021) bekomme ich regelmäßig Einblicke in die Welt der Väter und deren Herausforderungen. Ich möchte Väter sichtbar(er) machen und setze mich für das Motto „Make Family great again“ ein.  Das Wissen und die Lösungen für Vereinbarkeit sind schon da. Wir müssen sie nur ans Tageslicht bringen und vielleicht unsere Denkweise ändern!“

Andreas Gruber

Andreas Gruber

Mehrfachgründer im Pflegebereich u.a. von because we care

„Ich bin als einer von wenigen Erwachsenen in einem Seniorenpflegeheim groß geworden und habe dieses auch 11 Jahre lang geleitet. In dieser Zeit hatte ich mit hunderten pflegenden Angehörigen Kontakt und arbeite nun seit mehreren Jahren im Einsatz für die „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“.

Die Vereinbarkeit ist ein wesentlicher Schlüssel zum langfristigen Erfolg von Arbeitgeber:innen und ich möchte einen Beitrag leisten, Bewusstsein für das Thema Angehörigenpflege zu schaffen und welche Lösung wir mit because we care anbieten.“

 

Maria Ziller

Maria Ziller

Head of Transformation & Talentstrategie, Salzburg AG

„Ich bin Mama von Zwillingen und lebe mit meinem Mann die partnerschaftliche Aufteilung der Carearbeit. Wir teilen uns die Aufgabe zu 50 %. Wir waren beide in Karenz und meistern auch unseren Alltag als Eltern als Team. Ich bin Führungskraft in Teilzeit und gestalte mit meinem Team in der Salzburg AG täglich eine familienfreundliche Unternehmenskultur.

Weil Vereinbarkeit uns alle braucht.“

 

Manuela Fuchshofer

Manuela Fuchshofer

Diversityverantwortliche dm drogerie markt GmbH

„Als Expertin für Diversity sowie Familie & Beruf bei dm kenne ich die Herausforderungen berufstätiger Eltern. Meine Erfahrungen als 2fach-Mama und Alleinerzieherin, sowie umfassenden Ausbildungen in ganzheitlicher Gesundheits-Prävention stärken meine Expertise und mein Engagement für bessere Vereinbarkeit.

Das Vereinbarkeits-Barcamp ist wichtig, weil es relevante Alltagsthemen sichtbar macht und einen offenen Raum für Austausch, Vernetzung und das Entwickeln nachhaltiger Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet.“

Sonja Hoyng

Sonja Hoyng

Change Kommunikationsberaterin

„Ich bin Betriebswirtin, Kommunikationsberaterin, systemische Coachin und Trainerin für digitale Tools – und seit zwei Jahren fasziniert von den Möglichkeiten, die generative KI im Job und im Alltag bietet. Ich zeige am Barcamp, wie KI berufstätige Mütter unterstützen und echte Entlastung im Spagat zwischen Beruf und Familie schaffen kann.

Nicht jede Antwort auf Vereinbarkeit ist individuell – manches lässt sich gemeinsam besser und nachhaltiger lösen. BarCamps wie diese laden zum Zuhören, perspektivenreichen Austauch und Weiterdenken ein.“

Gerald Ziegler

Gerald Ziegler

THE CHANGE MAKER, Podcaster, Autor

Vereinbarkeit ist für mich nicht nur eine Frage der Familienfreundlichkeit oder ob Väter mehr Kinderarbeit leisten sollen. Es ist vielmehr eine Frage, „In welcher Wirtschaftswelt wollen wir als Gesellschaft zukünftig leben?“

Gerne werde ich die Teilnehmer:innen des BarCamps einladen, ermutigen und inspirieren, dieser Frage nachzugehen.

Im BarCamp werden wir über die verschiedenen Facetten der Vereinbarkeit einsteigen und dabei auf die Ebene der Werte, Haltungen und Einstellungen kommen. Denn nur wenn ich an diese Quelle der Handlungen komme, kann sich nachhaltig etwas ändern.

Das Vereinbarkeits-BarCamp in Wien und Salzburg begeistert…

Co-Kreation einer effektiven „Work-Family-Strategie“

Das Ziel des Vereinbarkeits-BarCamps

1. Lösungen für Mitarbeiter*innen, praxisnah und auf die unternehmensinterne Situation anpassbar.

2. Best Practices und Innovation, Einblicke in bereits vorhandene innovative Ansätze zur Förderung der Vereinbarkeit.

3. Netzwerken und Austausch sind ein zentraler Aspekt eines BarCamps.

4. Aktuelle Erkenntnisse und Lösungsansätze, die sich direkt in den Unternehmensalltag integrieren lassen und konkrete Handlungsempfehlungen beinhalten.

5. Vorne dabei und attraktiv für Arbeitnehmer*innen durch lebensphasenorientierte Maßnahmen, die eine ausgewogene Balance von Arbeit und Familie ermöglichen.

 

Die Vereinbarkeits-BarCamp Preise 2025

*Preise verstehen sich exkl. Umsatzsteuer. Die Kosten für die Teilnahme am BarCamp werden im Voraus über das Eventbrite-Ticketing verrechnet. Die Teilnahme ist nach eingehender Zahlung garantiert. Mindest-Teilnehmer-Anzahl ist 30 Personen.

Unser aktuelles BarCamp Angebot:

Kooperation – gemeinsam geht es leichter

WorkVision #9: Was kommt nach Diversity

Vielfalt ist Realität – und trotzdem ziehen viele Unternehmen ihre Diversity-Ziele zurück.

Doch wie geht es weiter? Wie sieht eine Arbeitswelt aus, die offen, gerecht und zukunftsfähig ist?

Bring deine Themen, Fragen oder Ideen mit – und gestalte gemeinsam mit anderen Sessions, Diskussionen oder Workshops. Ganz gleich, ob du Expert*in, Newcomer oder einfach neugierig bist – beim BarCamp zählt, was du einbringst. Gemeinsam mit balanceUP kommst du mit unserem Kombi-Ticket aus beiden BarCamps auch auf das WorkVision BarCamp am 20. und 21. November in Salzburg. 

Das sind die nächsten Termine

Wir planen BarCamps regional und auch immer wieder auf Nachfrage. Folgende Termine stehen bereits fest:

BarCamp SALZBURG: 23. Oktober 2025 – dm dialogicum Wals/Salzburg

BarCamp VIENNA – SAVE THE DATE: 16.04.2026

BarCamp INDUSTRIE: tbd

Investition für den Tag: EUR 290,- (netto) pro Person inklusive Verpflegung.
*ausgenommen Early-Bird und Dienstleister

    Ein BarCamp für dein Unternehmen? Exklusiv für deine Mitarbeiter*innen?

    Das BarCamp-Format eignet sich auch bestens, um unternehmensintern an (Vereinbarkeits-) Themen und Herausforderungen zu arbeiten. Gerne begleite ich dich/euch dabei durch den Prozess, die Moderation und die Gestaltung zu führen. Schicke mir gerne deine Anfrage.